Dieses Inhaltsverzeichnis soll einen besseren Überblick über die doch mittlerweile ziemlich zahlreichen Beiträge auf meinem Blog ermöglichen. Der Blog beinhaltet Beiträge, die einen Teil meiner politische Arbeit der vergangenen ca. ca. 8 Jahre (ab März 2013), Beiträge zu meiner politischen Biografie, eher politisch-theoretische Analysen und zurückliegendes Akademisches dokumentieren.

→ Inhaltsverzeichnis: Blog-Inhaltsverzeichnis Stand 13.01.23

– „Ukrainische Soldaten: Blutopfer für ‚unsere Freiheit‘?„/13.09.22

– „‚Neugestaltung des Rathausplatzes – wie weiter?„/27.11.22

– „Karl-Marx-Platz umbenennen?„/07.12.22

– „Urlaub auf der (ukrainischen) Krim im Frühjahr?„/11.01.23

– „Sterben sollen gefälligst nur die anderen„/12.01.23

– „Empfehlung: Drei interessante und instruktive Beiträge zum Ukraine-Krieg„/16.01.23

 

Wer so lange in einer Stadt politisch tätig ist wie ich, erlebt einiges: Positives und Negatives, Erfolge und Misserfolge.

Da ich auch in Zukunft beabsichtige, mich in dieser Stadt politisch zu engagieren, möchte ich mit diesem Blog die Möglichkeit des Internets nutzen, meine eigenen Einschätzungen, Wertungen und Positionen ungefiltert von Rücksichtnahmen und Organisationszwängen darzustellen. (mehr …)

Hier ein wichtiges und hochaktueller Beitrag: „„Rechtsoffene“ Veranstaltung für Verhandlungen und Frieden oder: Doppelstandards der „rechtsoffenen Kriegstrommler“?“ und ein dazu gehöriges Video von Sahra Wagenknecht aus den Nachdenkseiten: https://www.nachdenkseiten.de/?p=94282. Zum Aufruf und zur Kundgebung siehe mein Beitrag: „Ein begrüßens-und unterstützenswerter Aufruf/Kundgebung am 25. Februar!„/21.2.23.