Klaus.Riepe
Politik und mehr.

Kontakt etc.
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Impressum
  • Einblicke
  • Vorblicke
  • Rückblicke
Blättern: Startseite » Stadtentwicklung » Seite 11

Baufeldräumung über Stock und Stein: Gefälliges Entgegenkommen seitens der Stadt?

27. Februar 2014 · by kr · in Aktuelles, Einblicke

Am 21. 2.14 erreichte mich folgendes Anschreiben (Bezug RN-Artikel vom 21.2.14: → Link: „Bäume zu Recht gefällt“ RN Baumfällungen Draco), das zeigt, wie schnell die Stadt – vor Satzungsbeschluss – Fakten schaffen kann, wenn es um ein „befreundetes Unternehmen“ geht. Ich kenne dieses Zuvorkommen auch aus anderen Zusammenhängen. Dass die Ansiedlung von Draco an dieser Stelle ein Vorteil für Draco ist, steht außer Frage. Ob für den Stadtteil Annen, wage ich weiterhin zu bezweifeln.

„Sehr geehrte Damen und Herren,

zu Ihrem o.g. Artikel von heute nehmen wir wie folgt Stellung: (mehr …)

Ein Schritt in die richtige Richtung!

18. Februar 2014 · by kr · in Einblicke

Der von der Bezirksregierung der Stadt verordnete Luftreinhalteplan für den Belastungsbereich Ruhrstraße hat die Stadt Witten glücklicherweise zu Maßnahmen gezwungen, um die Überschreitung der Stickoxidgrenzwerte (um Feinstaub geht es an dieser Stelle nicht!) zu reduzieren.

Seit einigen Jahren versucht die Stadt, das Problem mit diversen kleinteiligen Maßnahmen zu lösen – ohne viel Erfolg, wenn auch nicht ganz ohne. Jetzt  tastet sich die Stadtverwaltung langsam an eine durchgreifende Lösung heran, heißt: Sperrung der Hauptstraße/Ruhrstraße von der Bonhoefferstraße bis zur Kreuzung Ruhrstraße/Wiesenstr. für den Durchgangsverkehr, Umstellung der weiterhin notwendig verkehrende Busse auf Hybrid. (mehr …)

Bürgerbegehren gegen Draco-Ansiedlung – alles nur Wahlkampfgetöse?

27. Januar 2014 · by kr · in Einblicke

Am 17.1.13 hat der Ausschuss für Stadtentwicklung und Umweltschutz (ASU) mit der Vorlage 0650 den Aufstellungsbeschluss für die Planung der Ansiedlung von Draco an der Annener Halde beschlossen, am 14.11.13 mit der Vorlage 0837 den Entwurfsbeschluss.

Es handelt sich planungsrechtlich beim Entwurfsbeschluss also schon um den 2. Schritt im Rahmen des Bauleitplanverfahrens.

→ Link: Aufstellungsbeschluss 0650_V_15_Vorlage

→ Link: Entwurfsbeschluss 0837_V_15_Vorlage

Ich werde der Satzungsvorlage im Rat – falls ich noch Ratsmitglied bin – nach Kenntnisnahme der Animation (RN 25.1.14) nicht zustimmen. Das hat nicht nur etwas mit den Verkehrsproblemen zu tun, die die Umsetzung des Projekts an dieser Stelle wahrscheinlich provozieren wird, sondern auch mit dem massiven Baukörper (Klotz), der an anderer Stelle besser aufgehoben wäre.

Was kann darüber hinaus getan werden? (mehr …)

Witten – Universitätsstadt?

9. Dezember 2013 · by kr · in Einblicke, Vorblicke

Das Verhältnis der Stadt Witten zu „ihrer“ Universität, der Privatuniversität Witten-Herdecke (UWH), ist eigenartig. Auf der einen Seite betitelt eine Lokalzeitung ihren Internetauftritt „Witten. Stadt der Privat-Uni“, auf der anderen können die beiden Königskinder nicht so recht zueinander kommen.

Zumindest ist die Uni bis auf einige Pflänzchen in der Stadt nicht so richtig präsent, und die Stadt möchte sich wohl gern mit dem Namen schmücken, begegnet der Uni kulturell aber mit einer gewissen Scheu. Faktisch stellt sich das Verhältnis gegenwärtig eher als Zweckbündnis (aus Sicht der Uni aktuell z.B.: Subventionierung ZBZ, Masterplan Uni, aus Sicht der Stadt z.B.: Imagegewinn, kulturelles Angebot der Uni) denn als wahrnehmbare enge Freundschaft dar. (mehr …)

Wittener Grüne: Für überzogenen Flächenverbrauch und dagegen?

4. Dezember 2013 · by kr · in Einblicke

Es gibt leider das Phänomen der sog. symbolischen Politik: Mensch tut so als ob – ohne wirkliches Engagement. Auf diesen Politikstil reduziert sich grüne Politik in Witten seit einigen Jahren weitgehend.

Beispiel: Der Flächenverbrauch. (mehr …)

Fußgängerzone Ruhrstraße? Nein, aber durchgreifende Lösungen im Interesse der Gesundheit der Menschen!

6. August 2013 · by kr · in Einblicke

Am 2.3.13 fand eine Veranstaltung „Feinstaub und Lunge – Situation in Witten“ des bürgerforums mit zwei sehr informativen Referaten statt (siehe Einladung unten, wir werden die Power-Point-Präsentationen so bald wie möglich auf unserer homepage vorstellen). Die Presseberichterstattung in den RN nimmt Bezug auf eine Diskussion zur Ruhrstrasse um eine „Fußgängerzone“. Das ist so missverständlich. (mehr …)

Fußgängerzone Ruhrstraße? Nein, aber durchgreifende Lösungen im Interesse der Menschen!

4. Juli 2013 · by kr · in Einblicke

Am 2.3.13 fand eine Veranstaltung „Feinstaub und Lunge – Situation in Witten“ des bürgerforums mit zwei sehr informativen Referaten statt (siehe Einladung unten, wir werden die Power-Point-Präsentationen so bald wie möglich auf unserer homepage vorstellen). Die Presseberichterstattung in den RN nimmt Bezug auf eine Diskussion zur Ruhrstrasse um eine „Fußgängerzone“. Das ist so missverständlich.

(mehr …)

Defensivaktionen helfen wenig gegen selbst verursachtes Trading Down*

8. Mai 2013 · by kr · in Einblicke

Rat und Verwaltung versuchen seit einiger Zeit verzweifelt, durch Bebauungspläne und Veränderungssperren das weitere Vordringen von Wettbüros und Spielhallen in zentrale Innenstadt- und Stadtteilbereiche zu verhindern. Diese Versuche sind zu begrüßen und werden vom bürgerforum unterstützt. Das Problem aus meiner Sicht: Die Versuche sind rein defensiv. (mehr …)

Herbeder Stadtteilzentrum – kaputt?

8. April 2013 · by kr · in Einblicke

Es muss doch möglich sein, ein gewachsenes, relativ gut integriertes und attraktives Stadtteilzentrum kaputt zu machen. So könnte man die seit 2003 laufenden Bemühungen der Wittener planenden Verwaltung und Teilen der Politik zusammen fassen, „auf Teufel komm raus“ die städtischen Flächen an der Gerberstr. (Gerberviertel) mit einem großflächigen Einzelhandel zu bepflastern. (mehr …)

← Zurück 1 … 10 11

Neueste Beiträge

  • Wahlprogramme: Was bedeuten sie?
  • Gestatten, mein Name ist Friedrich Merz!
  • Zum „Fremdschämen“
  • Habeck for Kanzler?
  • Wie die Lemminge in den Untergang?

Copyright © 2025 klaus.riepe | politik und mehr.  |   Impressum  |   Datenschutzerklärung

Powered by WordPress and Origin